Gemeinsam aktiv! Willkommen in den Cordian Hausgemeinschaften

Wenn es um Wohnmöglichkeiten im Alter und bei Pflegebedürftigkeit geht, gibt es unterschiedlichste Angebote: Pflegeheime, Seniorenheime, Altenheime, Betreutes Wohnen und Senioren-Residenzen.

Grüner HakenDie Cordian Hausgemeinschaften Dortmund-Bövinghausen bieten liebevolle Pflege mit einem besonderen Wohnkonzept: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben in kleinen Gemeinschaften und gestalten ihren Alltag möglichst normal und selbstständig.

Besuchen Sie uns!
Sie sind herzlich willkommen!

Anmeldung: Tel. 0231 / 56 55 98-110 oder auf der Seite Anmeldung

Aufregung und große Freude in den Cordian Hausgemeinschaften: „Trödelking“ Roland Beuge vom WDR-Fernsehen hatte sich angekündigt, um verschiedene Gegenstände zu verkaufen.

Im Mittelpunkt stehen die Bewohnerinnen Gertrud Sonnenberg und Ursula Fröbel. Sie sollen die Kaufverhandlungen führen. Für Frau Fröbel ist es ein besonderer Tag: Sie feiert ihren 80. Geburtstag.

Als das Fernsehteam eintrifft, steigt die Spannung, doch die Stimmung ist direkt sehr fröhlich:  Roland Beuge ist ein sehr sympathischer Zeitgenosse, sein ganzes Team verbreitet gute Laune..

Frau Fröbel und Frau Sonnenberg handeln einen guten Preis aus. Unterarmstützen, ein Rollator und ein Fernseher wechseln den Besitzer. „Roland ist ein wirklich netter Kerl, er kann gerne wiederkommen!“, so das Fazit der Bewohnerinnen und Bewohner.

„Trödelking“ Roland Beuge verabschiedet sich von Gertrud Sonnenberg, die den Kaufpreis ausgehandelt hatte.

Roland Beuge und Ursula Fröbel, die am Drehtag ihren 80. Geburtstag feierte.

Das Fernsehteam in Aktion


Roland Beuge, auch bekannt als „Der Trödelking“ war zu Gast in unserem Haus. Die Sendung wurde am 23. September, um 21 Uhr im WDR-Fernsehen ausgestrahlt.

Falls Sie die Sendung verpasst haben: kein Problem. Auf der Website des WDR können Sie die Sendung online anschauen, wann immer Sie Zeit haben.


In der letzten Woche besuchte ein Redakteur der WAZ die Cordian Hausgemeinschaften und ließ sich die Besonderheiten unseres Heims zeigen.

Daraus entstand ein Artikel, der jetzt auch online auf den Seiten der WAZ gelesen werden kann.


Das erste gemeinsame Fest in den Cordian Hausgemeinschaften feierten Bewohner, Familienangehörige und die Mitarbeiter in fröhlicher Runde. Es war das „Rosenfest“ am 30. Juli. Leckeres Essen und Trinken, Musik zum Mitsingen und Schunkeln, Showeinlagen von Mitarbeiterinnen und eine attraktive Tombola gehörten zu Programm.

Jetzt freuen sich schon alle auf die nächste Feier: ein zünftiges Oktoberfest!

Einige Bildeindrücke vom Rosenfest:

Die Wildecker Herzbuben

Alltagsbegleiterin Birgit Koch sorgte gemeinsam mit ihrem Neffen als Wildecker Herzbuben für Stimmung

Zum Rosenfest wurden auch Rosenstöcke im Garten gepflanzt


Fröhliches Beisammensein mit Pflegedienstleiterin Stefanie Krevert


Der grüne Haken: Auszeichnung für Verbraucherfreundlichkeit und Lebensqualität

Nach einer ausführlichen Vor-Ort-Begehung erhielt unser Haus im Juli 2011 erstmals den „grünen Haken“ verliehen.

Diese Auszeichnung freut uns, weil sie bestätigt, dass unsere Einrichtung nicht nur gute Betreuung und Pflege anbietet, sondern darüber hinaus großen Wert auf Individualität und Lebensqualität der Bewohner legt.

Die Teilnahme von Heimen ist freiwillig. In der Untersuchung werden intensiv über 100 Kriterien geprüft. Vor allem geht es um die Bereiche Teilhabe, Autonomie und Menschenwürde – und damit um die wichtigen Faktoren für eine hohe Lebensqualität. Einrichtungen, die in allen drei Bereichen mindestens 80 Prozent der Kriterien erfüllen, dürfen ein  Jahr lang die Auszeichnung mit dem „grünen Haken“ nutzen.

Organisiert wird die Untersuchung von der Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA), einer unabhängigen Einrichtung, deren Prüfer allesamt ehrenamtlich arbeiten.

Das offizielle Ergebnis ist auf der Webseite des Projekts Heimverzeichnis veröffentlicht. Hier finden sich neben den Strukturdaten des Heimes, wie beispielsweise Anzahl und Ausstattung der Zimmer sowie Pflegesätze alle Kriterien, die in die positive Bewertung eingeflossen sind. Damit können sich pflegebedürftige ältere Menschen und ihre Angehörigen bereits vor einer ersten Besichtigung ein genaues Bild machen.